Gibt es eigentlich einen Grund dafür, dass, wenn manche Menschen ihre Aussage belegen wollen, sie auf irgendwelche Random Gedichte zurückgreifen?

Dein Post wird dadurch nicht automatisch korrekt, nur weil geschwollene Worthülsen irgendeines dahergelaufenen Möchtegern-Denkers drumherum liegen. Gibt es dazu auch auf Zahlen basierende Fakten? Ist das wieder so ein Gefühls-Ding, das ich einfach nicht verstehe?

Der Anker/eufy-Support ist ja wirklich krass. Ein Gerät, das ich bestellt habe, ließ sich nicht direkt einrichten, also Anruf beim Support. Der war überlastet, aber die Ansage meinte vor dem Auflegen, dass sie mich in maximal zwei Stunden innerhalb der Öffnungszeiten anrufen. Das taten sie (CLIP-Nummer war auch die Support-Nummer und keine typische Spammer-Scheiße ohne Rufnummer oder Random-Bullshit), und der Mitarbeiter (kein normaler Call-Center-Verkaufstyp, sondern so ein richtig schöner Nerd) konnte mir mit einem kleinen Tipp helfen, das Gerät auch zu nutzen.

Das habe ich lange nicht erlebt und bin freudig überrascht.

Verschlüsselte E-Mails

Ja, ich weiß, dass ich circa 20 Jahre zu spät dran bin, aber es wird ja wieder wichtig: man kann mir jetzt endlich wieder verschlüsselte E-Mails schicken.

weiterlesen »

Umzug nach Europa

In den USA geht es, wie wir alle wissen, gerade drunter und drüber. Verträge werden aufgekündigt, es werden Feinde definiert, die eigentlich gar keine sind. Und dann ist da noch die Enshittification durch AI. Für mich ein Grund, meine Daten dort abzuziehen.

weiterlesen »

Welcher geistig halbwegs gesunde Mensch setzt in seinem Blog den Inhaltstext über CSS auf user-select: none, nur um zu verhindern, dass man mit der Maus den Text selektiert, eventuell kopiert und zitiert?

Es ist kein Kopierschutz für Texte, es führt nur dazu, dass Menschen deine Texte freiwillig meiden.

Menschen, die sagen: „Jetzt ist die AI nun mal da, jetzt können wir sie auch nutzen!“, sagen auch: „Naja, die Welt ist eh schon am Brennen, dann können wir auch ein bisschen Zündstoff reinwerfen!“

Da machste nix, das Thema ist durch und jetzt ist halt Abrissparty.

Kennt ihr die Leute, die „zweivierundzwanzig“ sagen, statt „zwangzigvierundzwanzig“, „zweitausendvierundzwanzig“ oder ganz simpel „vierundzwanzig“? Wir haben doch auch nicht „neunachtundneunzig“ gesagt, wenn wir 1998 gemeint haben.

Die Verschrottung der Sprache ist so nervig und ich werde nicht müde, die Leute darauf hinzuweisen, dass sie sich um „eintausendachthundert“ Jahre verschätzt haben.